Pflegehinweise

Allgemein gilt für alle Gartenmöbel: Was schön aussehen soll, muss gepflegt werden. Trotz Verwendung bester Materialien sind Gartenmöbel nicht pflegefrei.

  • Es gibt keine Gartenmöbel, die man in unseren Wetterregionen ohne Schutz ganzjährig im Freien stehen lassen kann, ohne dass sie einen Schaden erleiden. Selbst bei Kunststoffmöbeln kann das Material durch Minustemperaturen spröde und rissig werden. Auch robuste Hölzer und Metalle werden auf Dauer durch Feuchtigkeit geschädigt.
  • Bei der Lagerung im Keller, Schuppen, unter dem Vordach oder mithilfe einer Schutzhülle muss beachtet werden, dass Möbel aus Holz oder mit Holzanteilen eine ausreichende Belüftung erhalten, damit durch Restfeuchte im Holz oder in der Luft kein Schimmel entsteht. Von einer dauerhaften Lagerung der Möbel im Freien ist abzuraten.
  • Alle Gartenmöbel sollten während der Gartensaison mithilfe einer Schutzhülle vor Regen geschützt und im Winter im Innenbereich (trockener, nicht beheizter Keller oder Schuppen) gelagert werden.
  • Unsere Gartensitzmöbel sind für eine maximale Belastung von 120 kg ausgelegt und nur für den privaten Gebrauch geeignet.
  • Der Hersteller übernimmt keine Haftung für Schäden, die durch nicht-bestimmungsgemäßen Gebrauch entstehen.

Für Großhändler

Diese Website ist durch hCaptcha geschützt und es gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen und Datenschutzbestimmungen von hCaptcha.